AKTUELLES
Gnocchi Caprese
30.6.2022Das Ökokisten-Rezept für den Monat Juli. Das ideale Gericht für die Feierabend-Küche und Ungeduldige. Die Zutaten sind ruckzuck vorbereitet, kommen aufein Blech und werden im Ofen gebacken.
Weiterlesen →Tagliatelle mit Tomaten-Nekatrinen-Sugo
23.6.2022Sugo klingt zwar sehr außergewöhnlich, bezeichnet jedoch einfach eine köstliche italienische Sauce. Meist beruht Sugo auf Tomatenbasis, doch bei der Auswahl der restlichen Zutaten gibt es die verschiedensten Kombinationen. Wir stellen Ihnen eine Variante unserer Kolleg:innen von bioladen vor, die mit Nektarinen eine ganz eigene, fruchtige Note erhält.
Weiterlesen →Ratatouille-Gemüse aus dem Ofen
16.6.2022Ratatouille ist ein Klassiker der südfranzösischen Küche. Hier stellen wir Ihnen ein gesundes Rezept mit viel frischem Gemüse von unseren Kolleg:innen aus dem Ökokisten-Verband vor. Früher war es eher ein typisches "Arme-Leute-Essen", da es aus Gemüse-Resten zubereitet wurde . Zubereitet wurde es bereits im 18. Jahrhundert in der Region um Nizza. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist es - mit leichten Abwandlungen - weltweit bekannt und beliebt.
Weiterlesen →Mediterraner Spargelsalat
9.6.2022Diesmal haben wir einen tollen, mediterranen Spargel-Salat im Gepäck, er ist leicht und sommerlich - besitzt aber die volle Spargel-Power! Tomaten und Mozzarella sorgen für eine mediterrane Note und der Salat begeistert als leichtes Abendessen oder frische Grillbeilage an sonnigen Frühlingstagen. Da steigt die Vorfreude auf den Sommer!
Weiterlesen →Profi-Tipps fürs Bio-Gärtnern
2.6.2022Ob zu Hause im heimischen Garten, im Gemeinschafts- oder Kleingarten und sogar im ganz kleinen Maßstab auf dem Balkon kann nach ökologischen Grundsätzen gegärtnert werden. Wir stellen Ihnen hier ein paar Tipps von Kolleg:innen befreundeter Lieferbetriebe aus dem Ökokisten-Verband vor.
Weiterlesen →Mangold-Pasta mit Zitrone
2.6.2022Nudeln gehen eigentlich immer. Sommerlich frisch werden sie in dieser Zubereitung mit Mangold und Zitrone - unser Ökokisten-Rezept für den Monat Juni! Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war Mangold sehr beliebt und wurde dann immer mehr vom Spinat verdrängt. Zum Glück ist Mangold seit einigen Jahren wieder im Kommen! Mittlerweile steht Mangold auch in unserer Gärtnerei wieder standardmäßig auf dem Anbauplan. Der botanisch zu den Gänsefuß-Gewächsen zählende Mangold erinnert zwar äußerlich und geschmacklich an Spinat, nur ist er weitaus aromatischer und würziger.
Weiterlesen →Suppe für's Büro
26.5.2022Wenn die Mittagspause knapp bemessen ist, wird häufig auf eine 5-Minuten-Terrine zurückgegriffen. Einfach mit heißem Wasser aufgießen und nach wenigen Minuten Wartezeit genießen – wer es schnell und einfach haben möchte, kommt an den Fertigprodukten kaum vorbei. Sie hinterlassen aber nicht nur viel Abfall, sondern enthalten außerdem kaum nennenswerte Nährstoffe. Warum also nicht gleich selber machen? Im Büro genauso schnell zubereitet, dafür aber erheblich gesünder, ist eine selbst gemachte Instant-Suppe aus frischen Zutaten!
Weiterlesen →Erdbeer-Schicht-Dessert
19.5.2022Was gibt es Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein ein fruchtiges Erdbeer Dessert im Garten oder auf dem Balkon zu genießen? Wir stellen Ihnen ein Rezept unserer Kolleg:innen vom Ökokisten-Verband vor. Dieses schnelle Frühlingsdessert mit frischen Erdbeeren ist nicht schwierig herzustellen und schmeckt himmlisch lecker! Kekse, Vanille-Quark-Creme, Erdbeeren und Schokoraspel im Glas wecken die Vorfreude auf den Nachtisch.
Weiterlesen →Mediterraner Tortellinisalat
12.5.2022Dieser Tortellini-Salat ist voller aromatischer Zutaten, ist super einfach gemacht und richtig lecker - er passt als Beilage zum Grillen, zum Brunchen, beim Picknick oder als leckere Pausenmahlzeit auf der Arbeit. Er lässt auch ganz unkompliziert vorbereiten und nach Belieben abwandeln, da sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Weiterlesen →Rhabarberkuchen
5.5.2022Das Ökokisten-Rezept für den Monat Mai! Ein schnell gemachter Rhabarberkuchen nach einfachem Rezept, der mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis zu einem Nachmittag im Frühling passt. Das Besondere an diesem Kuchen-Rezept: Es kommt ohne Mehl aus! Interessant ist, woher der seltsame Name stammt: Er leitet sich vom lateinischen "Rheum rhabarbarum" ab – was übersetzt "Wurzel der Barbaren" bedeutet. So nannten die Römer die Pflanze, die von den bei ihnen als Barbaren angesehenen Tataren angebaut wurde. Mit nur 13 Kalorien pro 100g gehört Rhabarber zu den kalorienärmsten Gemüsesorten überhaupt. In den Rhabarberstangen stecken vor allem Apfel- und Zitronensäure, viel Vitamin C und etliche Mineralstoffe.
Weiterlesen →