NEUIGKEITEN UND ANGEBOTE
Unsere Frühlingsweine
22.3.2023Viermal im Jahr bieten wir Ihnen jeweils zum Frühling, Sommer, Herbst und Winter ein besonderes Weinpaket an. Dies stellen wir nicht "einfach so" zusammen, sondern bekommen von unserem Weinhändler Peter Riegel eine Auswahl an spannenden Klassikern und Neuheiten zur Verfügung gestellt, die wir dann für Sie probieren und unsere sechs Favouriten küren. Die verschiedenen Weine können sie selbstverständlich auch einzeln oder auch als Duo bestellen.
Weiterlesen →Tour de Kaas Februar/Marz 2023
1.2.2023Im Februar und März möchten wir Sie mitnehmen auf eine kleine Käsereise. Wirstellen Ihnen wenig bekannte Käsespezialitäten und Klassiker aus Deutschland,Österreich, Italien und Frankreich vor. Los geht es in Deutschland, u. a. mit einem besonderen Frischkäse von den Jakobsberger Milchhandwerkern in Demeter-Qualität. Weiter geht es nach Österreich, wo jede Region mit ganz eigenen Käsespezialitäten aufwarten kann, wie z. B. dem Hatzenstädter Heubauernkäse aus einer der ältesten Bio-Käsereien Österreichs. Dann besuchen wir Italien mit einigen bei uns wenig bekannten Käsesorten wie dem Roccolo, eine lombardische Schnittkäse-Spezialität aus Kuhmilch, die ihren Namen den dort typischen zylindrischen Steintürmen verdankt. Und zum Schluss geht es nach Frankreich mit seinen Klassikern wie dem Morbier oder dem Tomme des Chalets von der Fromagerie du Château, im Herzen eines Naturparks in den französischen Alpen.
Weiterlesen →Schwarzer Rettich
1.2.2023Schwarzer Rettich war lange bein beliebtes und verbreitetes Gemüse, im Laufe der Zeit verschwand er und wird erst wenigen Jahren wieder häufiger angebaut und im Handel erhältlich. In unserer Demeter-Gärtnerei kultivieren wir schwarzen Rettich erfolgreich und können ihn auch für den eigenen Garten empfehlen, da er sehr unproblematisch und pflegeleicht im Anbau ist.
Weiterlesen →Wurzelpetersilie oder Pastinake?
25.1.2023Wurzelpetersilien und Pastinaken sehen sich zum Verwechseln ähnlich, allerdings kann man sie anhand von ein paar Details doch recht gut unterscheiden.
Weiterlesen →Neuer E-Lieferwagen
18.1.2023Endlich ist er da! Fast ein Jahr mussten wir warten, bis wir unseren neuen E-Lieferwagen erhalten haben, der nun unsere Flotte neben den bereits vorhandenen Elektro-Wagen verstärkt.
Weiterlesen →Kohlsorten im Portrait
16.11.2022Wir stellen einmal unsere Werte „regional & saisonal“ mit dem guten alten Kohl als Thema im Mittelpunkt. Denn: Regional und saisonal ist nachhaltig und klimaschonend. Kohl kann deutlich mehr als Sauerkraut und Kohlroulade. Im Winter ist er die klare Nummer Eins beim heimischen Gemüse, er enthält jede Menge gesunder Nährstoffe und die Bandbreite an Zubereitungsmöglichkeiten ist endlos. Manche Kohlsorten waren bereits in der Antike bei den Römern schon sehr beliebt, andere Sorten, wie z.B. Flower Sprouts, sind erst seit einigen Jahren erhältlich.
Weiterlesen →Bio-Weihnachtsbäume
27.10.2022Vom Weihnachtsbaumhof Henneken aus Lippstadt bekommen wir chemiefrei gewachsene Bäume in Bioland-Qualität.
Weiterlesen →Tour de Kaas - Heimische Hofkäsereien
22.8.2022Mit unserer frühherbstlichen Tour de Kaas möchten wir Ihnen vier heimische Hofkäsereien vorstellen. Unsere vierwöchige Käsrereise startet am 05. September in Husum mit dem Besuch des Backensholzer Hof und führt uns über den Bauckhof in Lüneburg, der münsterländischen Biomolkerei Söbbeke in die schöne Rhön zur Hofkäserei Belrieth. Für unsere kulinarische Käsertour können Sie sich auf unserer Webseite anmelden, oder unserer Kundenbetreuung telefonisch oder per E-Mail eine Nachricht zukommen lassen. Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Käsereise!
Weiterlesen →Profi-Tipps fürs Bio-Gärtnern
2.6.2022Ob zu Hause im heimischen Garten, im Gemeinschafts- oder Kleingarten und sogar im ganz kleinen Maßstab auf dem Balkon kann nach ökologischen Grundsätzen gegärtnert werden. Wir stellen Ihnen hier ein paar Tipps von Kolleg:innen befreundeter Lieferbetriebe aus dem Ökokisten-Verband vor.
Weiterlesen →Frühsommer-Tour de Kaas
Im Mai möchten wir Sie mitnehmen auf eine Käsereise in unsere Nachbarländer. Wir starten in den Niederlanden, wo es jenseits von Gouda viele leckere Käsesorten zu entdecken gibt. Weiter geht es nach Belgien, ein Land, das früher ebenfalls berühmt für seine Käse war, bevor es diesen Ruf an Frankreich verloren hat. Frankreich darf natürlich auch nicht fehlen bei unserer Reise, kein Land besitzt noch so viele kleine, handwerklich arbeitende Käsereien und so viele regionale Käsespezialitäten. Zum Schluss kommen wir nach Österreich, wo es gerade im Bio-Bereich viele klene Käsereien gibt, die die Milch der umliegenden kleinbäuerlichen Betriebe zu besonderen Käsespezialitäten verarbeiten. Wie immer empfehlen wir Ihnen optional einen passenden Wein, der das Käseerlebnis abrundet. Freuen Sie sich auf vier Wochen Käseinspiration und ein bisschen Urlaubsgefühl.
Weiterlesen →