REZEPTE
Mangold-Auberginen-Röllchen
22.3.2023Hauptdarsteller sind diesmal Auberginen und Mangold kombiniert mit Petersilienwurzeln. Klingt auf den ersten Blick etwas seltsam, ist aber eine super leckere Kombination unserer Kolleg:innen vom Baumannshof!
Weiterlesen →Eier in Senfsauce
22.3.2023Eier in Senfsauce haben wir schon als Kinder geliebt. Der Ursprung des Rezepts liegt wohl im frühen 19. Jahrhundert und war wohl zuerst vor allem in Norddeutschland beliebt. Von dort verbreitete sich das Gericht dann über weite Teile Deutschlands. Ein Klassiker für den Frühling, bei der die Kresse als würziges Grün stimmig mit der Sensauce harmoniert. Ein Rezept von unseren Kolleg:innen des Ökokisten-Verbands.
Weiterlesen →Fenchel mit Orangensauce
15.3.2023Fenchel mit einer Sauce aus Orangensaft in Kombination mit spannendenGewürzen und dazu ein selbst gemachtes Hummus: Ein herrliches Gericht mit einer aromatischen, orientalischen Note, dass Sie lieben werden! Für unseren Kollegen Daniel aus dem Hofladen und Marketing eines seiner absoluten Lieblings-Fenchelrezepte.
Weiterlesen →Feldsalat mit Grapefruit und Avocado
8.3.2023Er ist klein, aber was wertvolle Nährstoffe angeht ganz groß: Die kleinen Blättchen von Feldsalat mögen ein wenig unscheinbar wirken, doch sie haben es in sich und liefern vom Herbst bis in den Frühling hinen frisches Grün auf unsere Teller. Feldsalat hat nach Petersilie den höchsten natürlichen Gehalt an Eisen und mit 35 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm und steht er an der Spitze aller Salatgemüse. Provitamin A und als Besonderheit die enthaltenen ätherischen Baldrian-Öle machen ihn zu einer echten Nervennahrung. Ein beachtlicher Gehalt an Magnesium, Phosphor und Calcium machen Feldsalat dann zu einem absoluten regionalen Power-Food.
Weiterlesen →Kressepfannkuchen mit Dip
1.3.2023Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes, Palatschinken, Pancakes…Ein Gericht mit vielen Namen und regionalen Unterschieden in der Rezeptur. Ob süß mit Früchten und Honig oder herzhaft mit Käse. Pfannkuchen werden fast überall gern gegessen. Sie sind schnell zubereitet und für die Herstellung werden nur weniger Zutaten benötigt. Wir empfehlen Ihnen in dieser Woche eine farbenfrohe Variante mit Radieschen und Kresse.
Weiterlesen →Tagliatelle mit Stielmus
22.2.2023Kaum ein Gemüse hat das Prädikat "regional" so verdient, wie der Stielmus. Außerhalb von Nordrhein-Westfalen und einigen norddeutschen Gegenden ist Stielmus (auch Rübstiel genannt) nämlich weitgehend unbekannt. Eine echte regionale Spezialität also, die es in sich hat: Der mit der Mairübe verwandte Stielmus enthält viele wichtige Nährstoffe, vor allem Vitamin C, Beta-Carotin, Folsäure, Calcium und Eisen. Traditionell wird Stielmus bei uns in Westfalen in deftigen Eintöpfen, Suppen oder Kartoffelbrei verwendet, wir stellen Ihnen hier eine eigene leichte Variante unseres Kollegen Daniel aus dem Hofladen vor. Mit Bandnudeln, Knoblauch und Olivenöl ist das Rezept ein wenig durch die mediterrane Küche inspiriert und bringt uns den Geschmack des Frühlings auf den Teller.
Weiterlesen →Vegetarische Feijoada
15.2.2023Die Feijoada ist das klassische brasilianische Nationalgericht. Im Originalrezept wird der deftige Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet und stundenlang geschmort. Wir haben in dieser Woche eine vegetarische Variante getestet und finden, dass sich die fleischlose Variante nicht verstecken muss.Die schwarzen Bohnen, ein unverzichtbarer Bestandteil der Feijoada, sind eine südamerikanische Delikatesse. Die Hülsenfrucht gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln und ist in Süd- und Mittelamerika seit über 7000 Jahren Grundnahrungsmittel.Auf unserem Speiseplan ist die kleine Bohne mit dem intensiven, aber feinen Geschmack -völlig zu Unrecht- nicht so häufig zu finden.
Weiterlesen →Chicoree-Schiffchen
8.2.2023Chicoree hat von Oktober bis März Saison, dabei handelt es sich um eine Kulturform der Zichorie. Die Zichorienwurzeln werden geerntet, vorbereitet und kommen in ein dunkles Kühllager. Dort treiben die Chicoree-Sprossen aus den Zichorienwurzeln aus. Nach etwa 24 Tagen sind sie ausgewachsen. Chicoree ist besonders im Winter ein sehr wertvolles Blattgemüse und lässt sich vielseitig zubereiten, denn Chicoree schmeckt sowohl roh als auch gegart. Er enthält viel Kalium, Folsäure und Zink und liefert auch die Vitamine A, B und C. Chicoree-Blätter eignen sich super, um Speisen kreativ zu servieren.
Weiterlesen →Nuss-Bolognese mit Bandnudeln
1.2.2023Die Nuss-Bolognese ist schnell und einfach zubereitet. Durch die proteinreichen Nüsse wird die Sauce schön sämig und bietet sich als Fleischersatz an. Dazu ein bisschen Parmesan und die Sauce steht einer richtigen Bolognese in nichts nach.
Weiterlesen →Möhren-Linsen-Kasserolle
25.1.2023Wurzelpetersilie-Möhren-Linsen Kasserolle mit Kartoffelwölkchen. Unser Ökokisten-Rezept für den Februar. Ein deftiges Ofengericht, das mit den überbackenen Kartoffelwölkchen an kalten Tagen die Seele wärmt.
Weiterlesen →