KISTENPOST
Kistenpost Sommer 2022
1.7.2022Ab in die Ferien! Ob Balkonien, Sauerland oder Südfrankreich, Hauptsache raus aus dem Alltag und Abstand gewinnen. Dabei kommt es weniger auf die zurückgelegten Kilometer an, als auf die Freiheit im Kopf. Neben unseren sommerlichen Angeboten schauen wir auf den Besuch unserer Kolleg:innen aus dem Ökokisten-Verband zurück und unsere Kollegin Nadine aus der Kundenbetreuung stellt uns ein leckeres Rezept für Pesto-Schnecken vor.
Weiterlesen →Kistenpost Juni 2022
1.6.2022In der Kistenpost Juni werfen wir einen kleinen Blick auf das Thema Elektro-Mobilität, welche Veränderungen und auch damit verbundenen Schwierigkeiten bei uns im Betrieb anstehen. In unserer Gärtnerei ist der Frühsommer deutlich spürbar, Tomaten, Auberginen und Paprika sind bereits gepflanzt und in unserem Monatsrezept dreht sich alles um Halloumi - ein sehr beliebter und leckerer Grillkäse. Für einen schönen Grillabend haben wir zudem tolle Angebote für Sie zusammen gestellt.
Weiterlesen →Kistenpost Mai 2022
1.5.2022Griechenland In der Kistenpost Mai unternehmen wir eine kleine Reise in die Welt der mediterranen Köstlichkeiten und stellen Ihnen unsere neuen griechischen Spezialitäten von Chora vor, die auf einen fairen Handel und hohe ökologische und soziale Standards sehr Wert legen. Ein ernster und nachdenklicher Blick geht nicht nur in die Ukraine, sondern auch nach Asien und Afrika, wo sich Hilfsorganisationen wie Oxfam und die WHO große Sorgen um die Versorgungslage von Millionen Menschen machen.
Weiterlesen →Kistenpost April 2022
1.4.2022Eine Molkerei in Bauernhand In der Kistenpost April schauen wir uns einmal die Upländer Molkerei genauer an. Die „Molkerei der Bio-Bauern“, wie sich die Upländer heute nennen, gehört tatsächlich alleine den Landwirtinnen und Landwirten, die ihre Milch an diese liefern. Sie verarbeitet ausschließlich Bio-Milch aus der Region, mit höchstemhandwerklichen Anspruch an Frische und Qualität, mit Herzblut und – ganz wichtig – sie zahlt faire Milchpreise. Außerdem schauen wir auf den Frühlingsbeginn in unserer Gärtnerei und die vielfältigen Aufgaben, die dort zu erledigen sind.
Weiterlesen →Kistenpost März 2022
1.3.2022Wir liefern, was Sie bestellen! Was ziemlich banal für einen Lieferservice klingt, hat weitreichende Konsequenzen, unter anderem beim Thema Lebensmittelverschwendung. Mehr dazu in dieser Kistenpost. Außerdem stellen wir Ihnen unsere neusten Verbesserung beim Thema E-Mobilität und beschäftigen uns mit Stielmus, der jetzt bald in unserer Gärtnerei geerntet werden kann.
Weiterlesen →Kistenpost Februar 2022
1.2.2022„Einen Brot-Job haben“ oder „sein Brot sauer verdienen“ – was das Brot für die menschliche Existenz bedeutet, offenbart sich nicht zuletzt in vielen Redewendungen. Grund genug, uns einmal näher mit dem Thema Brot zu beschäftigen. Der gärtnerische Kalender im Monat Februar bringt uns schon sehr dem Frühling näher. In unserer Demeter-Gärtnerei wird gesät, pikiert, in den Gewächshäusern wird gepflanzt und die letzten Winterkulturen geerntet.
Weiterlesen →Kistenpost Januar 2022
1.1.2022Guter Start in den Tag - Guter Start ins Jahr. Unter diesem Motto beleuchten wir einmal das Thema Frühstück. Nutzen wir doch das neue Jahr, um unsere persönlichen Frühstücksgewohnheiten einmal unter die Lupe zu nehmen!
Weiterlesen →Kistenpost Weihnachten 2021
1.12.2021In der letzten Kistenpost des Jahres werfen wir einen Blick auf die dunkle Jahreszeit, haben wir wieder tolle Weihnachtsangebote und stellen wir Ihnen ein tolles Rezept für leckere Spekulatius vor.
Weiterlesen →Kistenpost September 2021
1.9.2021In der Kistenpost für den Monat September teilt die junge Studentin Lena Kah ihre Gedanken zum Thema Klimaschutz mit uns, unsere Gärtnerin Rita blickt auf die Folgen, die das Wetter der vergangenen Monate auf die Arbeit der Gärtnerei hatte und wir stellen Ihnen unsere neuen Herbstweine vor.
Weiterlesen →Kistenpost Sommer 2021
1.7.2021Unsere sommerliche Kistenpost steht ganz im Zeichen von „Genuss“. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit mit genussvollen Momenten und guter Erholung.
Weiterlesen →