Heumilch-Käse
Unsere Tour de Kaas möchte Ihnen diesmal verschiedene Heumilch-Käsespezialitäten vorstellen. Die Fütterung von Heu im Winter und Weidegang für die Kühe im Sommer ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Heutzutage ist dagegen die Fütterung von Silage weitverbreitet. Dabei wird das gemähte und nur leicht getrocknete Gras luftdicht verpackt und mithilfe von Milchsäurebakterien siliert (ähnlich wie beim Sauerkraut). Durch Silage-Fütterung verändert sich jedoch der Geschmack und auch die Käseeignung der Milch. Seit 2016 gibt es daher das EU-Zeichen „garantiert traditionelle Spezialität (g.t. S.)“ für Produkte aus Heumilch. Dafür müssen Hersteller verbindliche Standards einhalten. Vor allem in Süddeutschland und Österreich ist die Herstellung von Heumilchkäse weit verbreitet. Nicht nur geschmacklich kann Heumilch punkten: Eine Studie der Universität für Bodenkultur in Wien bestätigt: Heumilchprodukte haben einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie herkömmliche Milchprodukte. Wir haben für Sie Käsespezialitäten von verschiedenen kleinen, handwerklich arbeitenden Käsereien aus Tirol, Vorarlberg und dem Allgäu im Angebot. Viel Spaß beim Probieren!
So funktioniert ́s
Unsere Tour de Kaas startet ab dem 14. Februar und die kulinarische Reise durch die Welt der Heumilch-Käse dauert vier Wochen. Sie haben die Wahl zwischen einem Paket mit drei oder mit vier wöchentlichen Käsesorten, jeweils mit oder ohne den passenden Wein. Das Sortiment mit drei Käsen hat einen Wert von 14 - 16 Euro (ohne Wein), das mit vier Käsen von 16 - 20 Euro. Entscheiden Sie selbst, ob Sie an der gesamten Tour oder nur wochenweise teilnehmen. Die Käsetour ist wie üblich ein Sortimentsangebot, dass Sie individuell anpassen können. Die einzelnen Käse finden Sie wöchentlich in Ihrem Warenkorb und können diese bis zum Bestellschluss ändern. Zur Tour de Kaas können Sie sich in unserem Onlineshop anmelden. Alternativ können Sie auch das untere Kontaktformular nutzen oder unserem Kundenservice telefonisch oder per E-Mail eine Nachricht zukommen lassen.
Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Käsereise!